Gartenmagazin_Podcast_Banner

Jetzt gibt es GARDENA auf die Ohren!

Der GARDENA Podcast

Im Traumgarten von  - der Podcast von GARDENA für alle Hobbygärtner:innen und solche, die es werden wollen.

Gartenfan und Moderator Matze Brandt begibt sich in jeder Folge auf eine auditive Reise mit spannenden Gästen aus dem Gartenbereich und entführt Dich in ihre grünen Oasen. Egal ob Garten oder Balkon – wenn Du Dich fürs Gärtnern interessierst, bist Du hier genau richtig.

Matze entlockt den Gästen natürlich auch die ein oder anderen Geheimtipps, damit Dein persönlicher Gartentraum verwirklicht werden kann.

Na, schon neugierig?

Entdecke unsere Shortcasts: Gartenwissen in weniger als 10 Minuten

Salat

Drei Tipps zum Anbau von Wintergemüse

Im Traumgarten von Niko Becker

Niko Becker, bekannt als @bunter.nutzgarten auf Instagram, gibt in dieser kurzen Episode Tipps, wie man Wintergemüse anbaut. Du erfährst in dieser kurzen Episode, welche Sorten sich dafür besonders gut eignen. Außerdem gibt Niko Tipps, wie Du das Wintergemüse am besten pflanzt und wie Du es gießen solltest. Diese und noch viele weitere Tipps bekommst Du in der neuen Episode von „Im Traumgarten von…“ dem Podcast von GARDENA.

Rosengesteck rosa und weiß

Drei Tipps für langlebige, selbstgemachte Gestecke

Im Traumgarten von Patrizia Haslinger

Patrizia Haslinger, bekannt als @the.heartgardener auf Instagram, gibt in dieser kurzen Episode Tipps, wie Du selbst langlebige Gestecke herstellen kannst. Patrizia erzählt, dass es sehr viele Pflanzen und Blumen gibt, die sich konservieren lassen. Außerdem erklärt sie, dass man die Sträuße kopfüber trocknen lassen kann. Warum man beim Trocknen aber die Sonne vermeiden sollte und was sonst noch bei dem Trocknungsprozess zu beachten ist, erfährst Du in dieser Episode von „Im Traumgarten von…“.

Maria Giménez

Drei Tipps, um im eigenen Garten einen Lebensraum für verschiedene Kleintiere zu schaffen

Im Traumgarten von Maria Giménez

Maria Giménez gibt in dieser kurzen Episode Tipps, wie Du im eigenen Garten einen Lebensraum für verschiedene Kleintiere schaffen kannst und die Ansiedelung von Insekten unterstützt. Außerdem erklärt sie uns, welche Pflanzen sich dafür besonders gut eignen. Weitere Tipps zum Thema regeneratives Gärtnern erfährst Du in dieser Folge von "Im Traumgarten von…“.

Gartenmagazin_Podcast-Shortcast3_2023

Drei Tipps um Tomaten erfolgreich zu ernten

Im Traumgarten von Madeleine Becker

Madeleine Becker, bekannt als @frau_freudig auf Instagram, gibt in dieser kurzen Episode Tipps, wie man Tomaten anbaut bzw. sie erfolgreich erntet. Wir erfahren, dass man Tomaten am besten immer nur von unten gießen sollte. Das ist nicht nur wassersparend, sondern tut auch der Tomatenpflanze gut. Außerdem sollte die Tomatenpflanze immer viel Stabilität haben, dabei eignet sich eine Rankhilfe wie ein Stock oder auch eine Schnurr. Weitere Tipps erfährst Du in dieser Episode von „Im Traumgarten von…“.

Mulchen

Drei Tipps um das Pflanzenwachstum natürlich zu unterstützen

Im Traumgarten von keep it grün

Franz & Nils geben in dieser kurzen Episode wertvolle Tipps, wie man das Pflanzenwachstum natürlich unterstützen kann. Wir erfahren, dass man sich zuerst ansehen sollte, wie mit Pflanzenreste, Strohschnitt etc. den Boden mulchen sollte. Außerdem wachsen viele Pflanzen nicht alleine, es gibt viele, die nur miteinander gedeihen und dass kann man auch in der eigenen grünen Oase nutzen. Weitere Tipps erfahrt in dieser Episode von „Im Traumgarten von…“.

Rose "Ghislaine de Féligonde", eine Kletterrose mit kleinen Blütenbüscheln in Lachsrosa, Apricot und Gelb, gezüchtet in Frankreich von Turbat, Kopierraum

Drei Anbau-Tipps von Kletterrosen im Bio-Garten

Im Traumgarten von Karl Ploberger

Biogärtner Karl Ploberger gibt in dieser kurzen Episode wertvolle Tipps zum Thema Rosen. So erfahren wir, dass Rosen es sonnig, aber nicht heiß mögen. Wir hören auch, wie man eigentlich „seine“ Rosensorte findet und warum man erst im Herbst feststellen kann, wie es der Rose geht. Der Biogärtner gibt eine echte Geheimwaffe beim Kampf gegen den Mehltau preis und verrät außerdem, wie man Rosen richtig schneidet, um eine wahre Blütenorgie zu erleben.

Du hast länger Zeit? Entdecke unsere langen Podcast-Folgen

Patrizia Haslinger bei der Aufnahme des Podcasts

#11: Deko Ideen aus dem eigenen Garten

Im Traumgarten von Patriza Haslinger (the.heartgardener)

Patrizia Haslinger ist für jene, die sie kennen, nicht nur Herzensgärtnerin, sondern auch Gartencoach und -designerin und Homestagerin. Schon seit Kindesbeinen ist sie naturverbunden, Gärtnerin aus Leidenschaft und garten- und dekoverliebt. In ihrem bereits mehrfach preisgekrönten Privatgarten gärtnert sie selbst seit Jahrzehnten mit ihrer Leidenschaft. In dieser Episode erfährst Du, wie die Arbeit als Gartencoach und Homestager abläuft und wie der preisgekrönte Garten von Patrizia aussieht. Außerdem gibt sie Tipps, wie Du Deko aus Deinem eigenen Garten herstellen kannst. Das und noch vieles mehr erfährst Du in dieser Episode von "Im Traumgarten von...", dem Podcast von GARDENA.

Maria Giménez

#10: Regeneratives Gärtnern und nachhaltige Landwirtschaft

Im Traumgarten von  Maria Giménez (wilmarsgaerten)

Maria Giménez arbeitete bis vor fünf Jahren noch als Malerin. Dann bekam sie von ihrem Schwiegervater, der ein Landhaus in Brandenburg erworben hatte, die Möglichkeit, ein Ackerland zu bewirtschaften. Maria entschied sich für das Risiko – und für einen Neustart als Quereinsteigerin in der Landwirtschaft. Was regeneratives Gärtnern bedeutet und wie Du damit starten kannst, erfährst Du in dieser neuen Folge von "Im Traumgarten von...".

Nils und Franz von keep-it-grün im Garten im Sommer

#9: Pflanzenwachstum verbessern und naturnah Gärtnern

Im Traumgarten von Nils und Franz (keepitgruen)

Franz & Nils sprechen in dieser Episode über Permakultur, Pflanzenkohle und naturnahes Gärtnern im Allgemeinen. Die beiden haben selbst einen Podcast, in dem sie das Thema nachhaltig Gärtnern all denen näher bringen wollen, die sich für dafür interessieren. Welche Tipps es gibt, um möglichst naturnah das Pflanzenwachstum zu verbessern und welchen Vorteil Pflanzenkohle für die eigene grüne Oase haben, erfährst Du in dieser Folge von "Im Traumgarten von…".

Maria Fanninger

#8: Nachhaltiger Lebensmittelanbau und bewusster Lebensmittelkonsum

Im Traumgarten von Maria Fanninger (landschafftleben)

Maria Fanninger ist ehemalige Skirennsportlerin, Beraterin, Unternehmerin und Mutter von 2 Söhnen. Außerdem ist sie Gründerin von @landschafftleben & @heimatgold. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Hannes Royer betreibt Maria seit 3 Jahren den Podcast "Wer nichts weiß, muss alles essen", in welchem sie rund um das Thema Lebensmittel sprechen. Wie Maria Fanninger selbst nachhaltigen Lebensmittelanbau betreibt und es schafft auch ihre Kinder zu einem bewussteren Lebensmittelkonsum zu ermutigen, erfährst Du in dieser Folge von "Im Traumgarten von…".

Nico Becker im Gemmüsebeet im Sommer

#7: Der Traum vom Selbstversorgergarten

Im Traumgarten von Niko Becker (bunter.nutzgarten)

Sich so lange wie möglich mit der größtmöglichen Vielfalt an Gemüse aus dem Garten selbstversorgen zu können, das ist Niko Beckers größtes Ziel im Garten. Schon seit Kindesbeinen ist er im Garten unterwegs und bewirtschaftet seit seinem 19. Lebensjahr einen 1200 m² großen Selbstversorgergarten. Seit 2019 teilt er seine Erfolge und Misserfolge und täglichen Erfahrungen im Garten mit einer stetig wachsenden Community auf Instagram. Tipps und Tricks zum Anbau von Pflanzen und Gemüse sowie die Vor- und Nachteile von Selbstversorgung erfährst Du in dieser Folge "Im Traumgarten von…".

Karl Ploberger bei der Aufnahme des Podcasts

#6: Biologischer Gartenanbau und Gartenkultur

Im Traumgarten von Karl Ploberger (biogaertner_kploberger)

Karl Ploberger ist Sachbuchautor und moderiert unter anderem seit 2006 die Sendung "Natur im Garten". Schon seit frühester Kindheit gehören „Blumen & Garten“ zum Hauptinteresse von Karl Ploberger. Seine Inspiration ist vor allem die englische Gartengestaltung. Wie die eigene grüne Oase von Karl Ploberger aussieht, erfährst Du in dieser Folge "Im Traumgarten von…".

Madeleine Becker bei der Aufnahme des Podcasts

#5: Bio-Gemüse vom Samen bis zur Pflanze

Im Traumgarten von Madeleine Becker (frau_freudig)

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Wie man von einem Roadtrip auf einmal zu einem 150 m² großen Selbstversorgergarten auf einem Bio-Bauernhof kommt und wie nahe Freud und Leid bei einer ertragreichen Tomatenernte beieinander liegen, erzählt Madeleine Becker, bekannt als @frau_freudig auf Instagram, in dieser Folge „Im Traumgarten von…“.

Gartenmagazin_Podcast_Folge4

#4: Geheimtipps vom Experten

Im Traumgarten von Peter Rasch (Gärtnerei Rasch)

Tradition verpflichtet, aber Leidenschaft beflügelt. Als Gärtner in 5. Generation wurde unserem heutigen Gast Peter Rasch der grüne Daumen nicht nur in die Wiege gelegt. Durch sein immenses Wissen über Gärten, Pflanzen und eigentlich Alles, was grünt, ist Peter bekannt als Experte in ganz Deutschland – nicht zuletzt durch seine Bücher und TV Auftritte. Der Maulwurf als bester Freund des Gärtners? Besser zu viel oder zu wenig gießen? Das geheimste Juwel eines jeden Gartens? Das und sehr viel mehr gibt es in dieser extra-langen Folge „Im Traumgarten von…“.

Gartenmagazin_Podcast_Folge3

#3: Urban Gardening auf dem Balkon

Im Traumgarten von Anna Meincke (Dachgemüse)

Mitten in der Stadt und auf kleinstem Raum – das ist Urban Gardening. In dieser Folge zu Gast ist die leidenschaftliche Balkongärtnerin Anna vom Blog „Dachgemüse“, gefunden direkt in der GARDENA Social Media Community. Sie beschäftigt sich mit dem Anbau von Nutzpflanzen und alten Sorten auf ihrem Traumbalkon. Mit einem genetisch vererbten grünen Daumen hat sie die perfekte Voraussetzung fürs Gärtnern und gibt spannende, lehrreiche und nützliche Tipps. Warum sie immer Schafswollpellets zuhause hat, was Stark- und Schwachzehrer sind und wieso Duftkräuter Deine Ernte sichern können, erfährst Du in dieser Folge „Im Traumgarten von…“.

Gartenmagazin_Podcast_Folge2

#2: Botanische Gärten und ihre Besonderheiten

Im Traumgarten von Dr. Katja Heubach (Palmengarten Frankfurt)

Eine neue Folge, ein neuer Traum. Beachtenswerte, seltene und einzigartige Pflanzen gibt es im botanischen Garten in Frankfurt – einem der größten in ganz Deutschland. Mit Dr. Katja Heubach hören wir uns durch die Entstehung, Pflege und Gestaltung des botanischen Gartens. Als Diplombiologin, Leiterin und Expertin auf ihrem Gebiet teilt sie zahlreiche faszinierende Einblicke aus ihrem botanischen Alltag. Und wer schon immer wissen wollte, welche Pflanze gegen Zahnschmerzen hilft, hört hier besser genauer hin. Dieses und mehr Geheimnisse erfährst Du in dieser Folge „Im Traumgarten von…“.

Gartenmagazin_Podcast_Folge1

#1: Urbane Selbstversorgung im Schrebergarten

Im Traumgarten von Carolin Engwert (Hauptstadtgarten)

In unserer ersten Folge haben wir Carolin vom Blog „Hauptstadtgarten“ zu Besuch. Sie besitzt einen Schrebergarten in Berlin, den sie vor allem zur urbanen Selbstversorgung nutzt. Im Gespräch verrät sie Matze ihre ganz persönlichen Tipps und Tricks rund ums Thema Selbstversorgung: Wie macht man geerntetes Obst und Gemüse haltbar, sodass man über längere Zeit einen Nutzen davon hat? Welche Vor - aber auch Nachteile hat so ein eigener Selbstversorgungsgarten? Und spart man durch die Selbstversorgung längerfristig Geld? Die Antworten und vieles mehr erfährst Du in dieser Folge „Im Traumgarten von...“.